Naturgefahren: Elementare Tipps

Hagel, Starkregen oder Sturm: R+V-Experten erklären, wie die eigenen vier Wände vor Unwetter geschützt werden können.

Naturgefahren: Elementare Tipps

Neueste Episoden

Wie mache ich mein Haus sturmfest?

Wie mache ich mein Haus sturmfest?

1m 42s

Wenn der Wetterbericht vor dem nächsten Sturm warnt, sollte man sich frühzeitig darauf vorbereiten. Denn auch vermeintlich kleine Maßnahmen am und rund ums Gebäude können dafür sorgen, dass der Schaden hinterher deutlich geringer ausfällt oder gar nicht erst entsteht.

Wo liegen die größten Schwachstellen im Haus?

Wo liegen die größten Schwachstellen im Haus?

1m 57s

Hochwasser dringt in den allermeisten Fällen durch Fenster und Türen ins Haus. Wo die größten Gefahren liegen, ist aber von Haus zu Haus unterschiedlich. Hier spielt die geographische Lage eine entscheidende Rolle. Was viele nicht wissen: Städte und Kommunen haben inzwischen teils umfangreiche Gefährdungskarten.

Wie kann ich mein Haus gegen einen Rückstau schützen?

Wie kann ich mein Haus gegen einen Rückstau schützen?

2m 27s

Bei einem Rückstau droht die Gefahr, dass Schmutzwasser aus der Toilette oder dem Bodenablauf austritt und das Gebäude überflutet. Genau das soll ein Rückstauverschluss verhindern. Doch viele wissen gar nicht, ob ihr Gebäude über eine entsprechende Absicherung verfügt – und ob diese auch technisch einwandfrei funktioniert.

Wie kann ich mein Haus auf Starkregen vorbereiten?

Wie kann ich mein Haus auf Starkregen vorbereiten?

1m 51s

Es gibt einige Tricks, mit denen Besitzerinnen und Besitzer ihr Haus gut gegen eine Überschwemmung schützen können – und zwar schon im Vorfeld eines Starkregens. Die gute Nachricht des Experten: Das alles muss auch gar nicht teuer sein.